Lernen findet vor allem im beruflichen Alltag statt 70-20-10? Nein – das sind nicht meine neuen Körpermaße. 70-20-10 sind Richtzahlen, wie normalerweise im beruflichen Alltag gelernt wird: 70% Lernen im Job – Machen, Ausprobieren, Erfahrung 20% Soziales Lernen – Kommunikation,
Mobiles Arbeiten leicht gemacht
Digital, kollaborativ und stets innovativ – Lernen und Arbeiten in der Buchbranche
webagentin? – Toller Beruf!
WordPress-Workshop nochmals im September
Online-August-Workshop: Blogs und Websites einrichten mit WordPress
Neues WordPress-Webinar in Kooperation mit der BücherFrauen Akademie WordPress ist inzwischen das weltweit meistgenutzte Redaktionssystem für Blogs und Websites. Es bietet ein komfortables Backoffice, viele Designmöglichkeiten und Funktionen. So eignet sich WordPress auch für Websites und nicht nur für Blogs.
The Dragon Explores with its Talons – Die Entdeckung des kleinen Zehs
Für Shumei Ich kam nach Taipei um Taiji zu lernen, um selbst Lehrerin zu werden. Ich sah schon vor mir, wie ich hier immer besser werden würde, wie ich ohne Probleme in den Halbspagat absinke, in einer breiten gehockten Grätsche
Facebook für die persönliche Online-Reputation nutzen
Personal Branding und Karrieremanagement mit Facebook Da Facebook längst nicht mehr nur ein Netzwerk für die Pflege privater Kontakte ist, sondern auch für die berufliche Online-Reputation an Bedeutung gewinnt, habe ich die letzten Tage die Social Media Unterrichtsunterlagen für meine
Frauen besonders anfällig für Social Media Sucht
Da haben wir es wieder einmal: Weil Frauen erstens qua Geschlecht so heftig nach Anerkennung lechzen und zweitens ja bekanntlich hoffnungslos sozial sind, sind sie von der Internetsucht besonders betroffen. 560.000 Internetsüchtige soll es in Deutschland geben, das ergab eine
E-Learning-Fortbildung: Online-PR und Online-Marketing
Am 9. September startet im FrauenComputerZentrumBerlin die 12wöchige E-Learning-Fortbildung Online-PR und -Marketing . Die Fortbildung behandelt die Tools des klassichen und des Social Media-gestützten Online-Marketing: vom E-Mail-Marketing über die unternehmenseigene Website, Suchmaschinen-Marketing bis hin zum Einsatz der Social Media in