Hier ein Ausschnitt aus meinem Unterrichtsskript „Einführung in die Social Media“ des Online-Seminars „Von der Online-PR zum Social Media Marketing“. Den Part zur Geschichte musste ich leider streichen, da neue Netzwerke und Marketing-Formate Zeit und Raum beanspruchen, das Modul aber einfach
Himmel und Hölle im Marketing
Landesverrat
Pulitzer Prize und Google Glass
Wo boxt die Politik? Steinbrücks politischer Irrtum
Sozialdemokratischer Marktwert Über die Höhe der Steinbrück-Honorare ist in den letzten Tagen viel diskutiert und kommentiert worden. Journalisten haben über die Angemessenheit von Honoraren in Bezug auf sozialdemokratische Inhalte nachgedacht und Herr Steinbrück freut sich, dass er nun der transparenteste
IBM jetzt frauengeführt – Deutschland und das Elend mit den Führungsfrauen
Google erlöst uns!
Kaum ist das Jahr ein paar Tage alt, hat Google weitreichende Änderungen und Neuentwicklungen angekündigt, die in den nächsten Tagen und Wochen allen Suchenden zur Verfügung stehen werden. Im Mittelpunkt steht unter anderem die verstärkte Integration von Google+ in die
Deutsche Leitmedien in der Zickenfalle
Die Berichterstattung über die Verhandlungen zur Frauenquote in DAX-Unternehmen Als Kanzleramtsminister Roland Profalla vor zwei Wochen gegen Wolfgang Bosbach pöbelte, in wüsten Beschimpfungen verbal entgleiste und Bundestagspräsident Norbert Lammert heftig angegriffen wurde, weil er Euro-Rettungsschirm-Gegnern aus der CDU ein Rederecht
Lernen von Morgen: Elite-Unis waren Gestern
Kaum hat es Deutschland geschafft seine Hochschulwelt so weit umzumodeln, dass es auch hierzulande ganz offiziell Eliteuniversiäten gibt, an denen eine Elite für Wirtschaft und Politik ausgebildet werden soll, da gibt Bill Gates – der sein Havard-Studium zugunsten der Gründung
Thilo Sarrazin und Eva Herrmann – das Trotz-Prinzip
Deutschland ist ein konservatives Land. Wer hier eine konservative Partei wählen möchte, muss gar nicht die Partei wählen, in der seit einigen Tagen eine Debatte darüber losgebrochen ist, ob die Partei noch konservativ genug ist. Lust auf Veränderung ist in