Ungewohnte Namen von Heldinnen galt es gestern zu lernen: Ayumi Kaihori, die zwei Elfmeter hielt, Saki Kumagai, die den ihren im linken oberen Eck platzierte, als habe sie den Ball mit dem Bogen abgeschossen, und natürlich Homare Sawa, der Star
Wie tot ist die E-Mail?
Kürzlich erhielt ich die verzweifelte Mail einer Bekannten: Sie versuche seit Tagen eine Social Media Expertin, die ich ihr empfohlen hatte, per E-Mail zu erreichen. Diese melde sich jedoch nicht. Ich antwortete ihr, sie möge es doch per Twitter Direct
WWF mit katastrophaler Krisen-PR
Vor einem halben Jahr habe ich den WWF wegen seiner sehr guten Social Media PR und dem gelungenen Newsroom seiner Website ausdrücklich gelobt. Nun wurde gestern auf WDR und ARD die Dokumentation Der Pakt mit dem Panda – Was uns
Der Herr Professor will nicht fliegen
Thomas Hoeren, Experte für Informationsrecht, warnt vor den Gefahren der Social Media Kann man im Jahr 2011 noch ernsthaft der Ansicht sein, Facebook sei für Unternehmen zu gefährlich und solle daher besser gemieden werden? Und kann man diese Ansicht auch
Ernüchterung in Sachen Social Media
Nichts gegen Autohändler. Ich habe zwar kein Auto, aber das ist kein Grund, einer Branche die Anerkennung zu verweigern. Wo sonst sollte man ein neues Auto kaufen? Und Gebrauchtwagenhändler, die bekanntlich einen schlechten Ruf genießen, sind heute nicht das Thema.
Offline, alt und weise?
„Ick koof mir jetzt nen offline-Rechner und denn jeh ick nich mehr online“ – Ausspruch meiner Büronachbarin und Grafikerin jüngst nach einem zu langen Arbeitstag voller neuer Überraschungen in Sachen CSS-Interpretation von Firefox 4 und Google Chrome. Sie blieb online,
Wo bist du?
Ich verstehe die Aufregung nicht. Apple speichert Bewegungsdaten von iPhone-Nutzern, so stellte sich vor wenigen Tagen heraus, der Süddeutschen Zeitung war das sogar den Ostersamstäglichen Aufmacher (Print) wert. Und prompt stellte sich heraus: Auch Google speichert die Bewegungsdaten von Android-Nutzern.
Menschen, Marken und graue Mäuse
Kürzlich erzählte mir ein Bekannter, der in der Schweiz lebt und arbeitet, Schweizer Arbeitgeber seien nach wie vor extrem Social-Media-feindlich eingestellt. Wer bei Facebook sehr aktiv sei und darüber auch Privates Öffentlich mache, habe in der Schweiz seine Chancen auf
Viel dicke Luft auf der re:publica
Heute begann die 5. re:publica, die einstige Bloggerkonferenz, heute Tagung zu allem, was Internet, Social Media und deren Rolle in Politik und Kultur betrifft. Um 10 Uhr war Start, jetzt ist es bald 15 Uhr und es scheint mir eine
Golineh Atai bloggt in den tagesthemen
Hauptstadtjouranlist/innen haben es, so ging es gestern durch Presse, wirklich nicht leicht. Auf Pressekonferenzen, in Gängen und Fluren bundesrelevanter Gebäude stehen sie sich tagtäglich die Beine in den Bauch und sammeln mühsam Informationen, die dem Rest der Menschheit verborgen blieben,