Personal Branding und Karrieremanagement mit Facebook Da Facebook längst nicht mehr nur ein Netzwerk für die Pflege privater Kontakte ist, sondern auch für die berufliche Online-Reputation an Bedeutung gewinnt, habe ich die letzten Tage die Social Media Unterrichtsunterlagen für meine
Viraler Weltputzfrauentag
Virales Marketing à la Karo Rutkowsky Vor einem Jahr posteten wir schon einmal zum Weltputzfrauentag am heutigen 8. November. Die steigende Bekanntheit des Gedenktags ist tatsächlich eine Web2.0-Erfolgsgeschichte und gleichzeitig eine schöne Anekdote zur schleichenden Wirksamkeit von Literatur.
Bahn von eigener Ticket-Technik überfordert – eine Augmented Reality Vision
0der: Als ich einmal mit einem mobilen Bahnticket reiste Ärger mit den eigenen technischen Geräten zu haben, ist unerfreulich. Wenn sich dazu aber noch ein Dienstleistungsunternehmen addiert, das gegenüber den eigenen Mitarbeitern in Sachen Vermittlung der technischen Angebote für Kunden
Wie ich damals ohne Smartphone gelebt habe – zum Beispiel Düsseldorf (1)
Eine echte Innovation im Bereich des touristischen Online-Services stellt der interaktive Stadtplan dar, mit dem jeder per Smartphone auf eigene Faust die Stadt erkunden kann.
(gefunden bei business-on.de unter dem Stichwort Für Düsseldorf-Touristen)
Holla! Auf eigene Faust! Das Smarphone macht’s möglich! Na, das sind Aussichten! Augmented Reality! Das gab’s noch nie! Und dann auch noch Düsseldorf!
Deutsche Leitmedien in der Zickenfalle
Die Berichterstattung über die Verhandlungen zur Frauenquote in DAX-Unternehmen Als Kanzleramtsminister Roland Profalla vor zwei Wochen gegen Wolfgang Bosbach pöbelte, in wüsten Beschimpfungen verbal entgleiste und Bundestagspräsident Norbert Lammert heftig angegriffen wurde, weil er Euro-Rettungsschirm-Gegnern aus der CDU ein Rederecht
Frauen besonders anfällig für Social Media Sucht
Da haben wir es wieder einmal: Weil Frauen erstens qua Geschlecht so heftig nach Anerkennung lechzen und zweitens ja bekanntlich hoffnungslos sozial sind, sind sie von der Internetsucht besonders betroffen. 560.000 Internetsüchtige soll es in Deutschland geben, das ergab eine
Was das Leben wirklich erleichtert – von Spülmaschinen und Online-Festplatten
Zu wirklich guten Erfindungen gehört es, dass Nutzer kurz nach ihrer Einführung vergessen, je ohne sie gelebt zu haben. Spülmaschinen-Besitzer/innen wissen, wovon ich spreche. Andere Meileinsteine in der Entwicklung der Alltagskultur waren beispielsweise der Klettverschluss, Goretex und andere Membranen, Teppichklebeband
E-Learning-Fortbildung: Online-PR und Online-Marketing
Am 9. September startet im FrauenComputerZentrumBerlin die 12wöchige E-Learning-Fortbildung Online-PR und -Marketing . Die Fortbildung behandelt die Tools des klassichen und des Social Media-gestützten Online-Marketing: vom E-Mail-Marketing über die unternehmenseigene Website, Suchmaschinen-Marketing bis hin zum Einsatz der Social Media in
Ganz groß: Birgit Prinz
Birgit Prinz hat ihre Karriere als aktive Fußballerin beendet. Neben den neun nationalen Meistertiteln und zehn Pokalsiegen, die sei eingespielt hat, war sie zweimal Weltmeisterin, fünfmal Europomeisterin, dreimal Fußballerin des Jahres, hat 214 Länderspiele absolviert und dabei 128 Tore geschossen
Hommage an das Wetter
Es gibt genau drei unverfängliche Themen in schwierigen Unterhaltungen: erstens das Wetter, zweitens das Wetter und drittens das Wetter. Was täten wir ohne das Wetter. Seine Allgegewärtigkeit als Gesprächsthema und gerade in den letzten Tagen als Thema unzähliger Posts und