Diese Woche fand die LEARNTEC, Messe und Kongress für professionelle Bildung, Lernen und IT, kurz, für E-Learning und neue Entwicklungen im Web- und App-basierten Lernen, z.B. dem M-Learning (Mobile Learning) statt. die webagentin war dort für zwei Tage und durchlief
Fernunterrichtsstatistik 2009 online
Das Forum DistancE-Learning hat seine diesjährige Studie zum Thema Fernunterricht in Deutschland veröffentlicht. Lernen, besser: Fernlernen, ist demnach krisenresistent. Die Zahl der Fernlerner/innen in Deutschland ist – insbesondere an Hochschulen – gewachsen. Die Studie kann hier heruntergeladen werden. En passant
Wie erkennen Unternehmen ihren Bildungsbedarf?
Das ist sicherlich eine der schwierigsten Fragen im Bereich Weiterbildung für Unternehmen und Organisationen überhaupt. Denn Weiterbildungsbedarf an der Basis dringt selten vor bis in die Ebenen von Unternehmen, wo z.B. über Unternehmensweiterbildungen entschieden wird. Und dort, wo darüber entschieden
BücherFrauen-E-Akademie 2010
Mit schönen Referenzen sollte man noch nicht einmal in Auszeiten hinter dem Berg halten – erst recht nicht hinter den Bergen der Sierra Nevada. Verlegerin Andrea Krug von Krug & Schadenberg zur kürzlich zu Ende gegangenen 2. BücherFrauen E-Akademie Online
Xing mit Fehlern, cwcity mit Problemen, Google mit Navigation?
Als Dozentin und Unterrichtende erlebt man immer wieder kleine GAUs. Ich glaube, die erste Selbstlerneinheit, die ich mir nach der Entscheidung, zukünftig im Bereich Seminare, Weiterbildungen und Vorträge tätig sein, verordnet habe, war die, ungefähr jeden Bildschirm dieser Welt an
Social Media Marketing = dem Glück ein Nest bereiten
In der laufenden Woche habe zusammen mit der Buchhandlerin Susanne Martin (Schiller Buchhandlung Stuttgart Vaihingen) zwei Seminare zum Thema Web2.0 und Social Media Konzepte für Buchhandlungen geleitet. Zuerst haben wir auf dem Fachkongress am 10./11.4. in Frankfurt „Die Zukunft beginnt
Einführung Web2.0 und Social Media – Seminar
Twitter, Facebook, Social Media, Web2.0, Bloggen, Posten – Sie haben von alledem schon einmal gehört, einiges davon schon gesehen und manches selbst ausprobiert. Sie wissen, dass auf die Dauer kein Berufsweg am Web2.0 vorbeiführt. Dennoch sind Sie dort kaum aktiv
Einführung Web2.0 und Social Media – Seminar
Twitter, Facebook, Social Media, Web2.0, Bloggen, Posten – Sie haben von alledem schon einmal gehört, einiges davon schon gesehen und manches selbst ausprobiert. Sie wissen, dass auf die Dauer kein Berufsweg am Web2.0 vorbeiführt. Dennoch sind Sie dort kaum aktiv
Fortbildung: Publikation und PR im Web2.0
Am 15. März startet zum zweiten Mal die Fortbildung „Publikation und PR im Web.20“. Diese dreimonatige Fortbildung bietet Frauen aus den Berufsfeldern der wissenschaftlichen und journalistischen Publikation, Projektorganisation oder Ãffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation die Möglichkeit, ihre bisherigen beruflichen Qualifikationen um aktuelles
Fortbildung: Publikation und PR im Web2.0
Am 15. März startet zum zweiten Mal die Fortbildung „Publikation und PR im Web.20“. Diese dreimonatige Fortbildung bietet Frauen aus den Berufsfeldern der wissenschaftlichen und journalistischen Publikation, Projektorganisation oder Ãffentlichkeitsarbeit und Unternehmenskommunikation die Möglichkeit, ihre bisherigen beruflichen Qualifikationen um aktuelles