Meine Arbeitstage verbringe ich immer öfter mit den Compañeros Chatgpt und/oder Google AI Studio. Weil sie eben super Code umschreiben, Suchen & Ersetzen und Strukturen erkennen etc. können. Und heute fragte ich am Ende, wie es denn dem Golf von
Google dich mal!
Pulitzer Prize und Google Glass
Ich bin ja so gläsern – Teil 1
Meine schöne Google-Welt
Papier ist geduldig – aber nicht der Mensch
Rosarote Google-Brille
Seit Tagen laufen in meinen Google-Alerts zum Thema „Augmented Reality“ massenhaft Meldungen zur Google-Brille auf. Ist das Produkt bald marktreif? Ist das alles nur ein super Marketing-Gag um Google neben Apple, das gerade seinen Ruf als teuerstes Unternehmen bestätigt und
Facebook rettet die Welt
Kapitalismus ist out. Wer heute an die Börse geht, braucht für ein gutes Rating eine Botschaft und eine Berufung. Einer der genialsten Slogans in diesem Zusammenhang ist das Google-Motto don’t be evil. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat in seinem gestern veröffentlichten
Google erlöst uns!
Kaum ist das Jahr ein paar Tage alt, hat Google weitreichende Änderungen und Neuentwicklungen angekündigt, die in den nächsten Tagen und Wochen allen Suchenden zur Verfügung stehen werden. Im Mittelpunkt steht unter anderem die verstärkte Integration von Google+ in die
Wo bist du?
Ich verstehe die Aufregung nicht. Apple speichert Bewegungsdaten von iPhone-Nutzern, so stellte sich vor wenigen Tagen heraus, der Süddeutschen Zeitung war das sogar den Ostersamstäglichen Aufmacher (Print) wert. Und prompt stellte sich heraus: Auch Google speichert die Bewegungsdaten von Android-Nutzern.