Vom 23.9. bis zum 05.10. sind wir auf Reisen. Mails und Anrufe werden gesammelt und ab 6.10. gerne beantwortet.
OpenOffice.org gegen OpenSource Abo-Abzocker
Der Trick ist so einfach wie erfolgreich: Man stelle eine Seite zusammen, auf der man OpenSource-Software und kostenfreie proprietäre Software wie den Adobe Reader zum Download zur Verfügung stellt. Vor dem Download frage man per Formular die persönlichen Daten des
Sysadmins sind doch keine Götter
Und wenn sie es sind, dann sind sie in ihrem Tun dennoch zur Rechtschaffenheit und Rechenschaft z.B. Chefinnen/Chefs und Kund/innen gegenüber verpflichtet. Das heiÃt, sie sind eher griechische Götter, solche, die vor Urteilen und Strafen nicht gefeit sind. So bestätigte
Usability wird klein geschrieben
Auf der Website von benutzerfreun.de stieß ich jüngst auf einen Artikel, der sehr schön auf den Punkt bringt, warum Usability bei technischen Geräten und Websites als Verkaufsargument untauglich ist. Gleichzeitig steigert Usability die Kundenzufriedenheit enorm, ist gar eines der wichtigsten
Fortbildung »Publikation und PR im Web2.0«
die webagentinnen haben in diesem Sommer eine neue Fortbildung konzipiert. Publikation und PR im Web2.0 findet unter der Trägerschaft des FrauenComputerZentrumBerlin e.V. statt und ist eine 3-monatige Blended Learning Fortbildung für erwerbslose Akademikerinnen mit Erfahrungen in Publikation und/oder PR. Publikation
Copyright auf 5 Wörter
Dem Spiegel zufolge hat die weltgröÃte Nachrichtenagentur Associated Press (AP) ein Papier verfasst, in dem sie ankündigt, dass die Agentur gegen das mannigfache Zitieren, Verlinken und wilde Verbreiten ihrer Nachrichten und Artikel insbesondere in sozialen Netwerken, bei Google, bei Wikipedia
Datenmissbrauch leicht gemacht
Datenschutz ist eines der großen Themen in der Diskussion über das Web und Web-Kriminalität. Wie einfach es tatsächlich ist, persönliche Adressen samt Kontoverbindung zu erwerben, haben nun einige NDR-Reporter unter Beweis gestellt und ist reichlich beunruhigend. Denn wer über die
Zukunft des Lernens ist BLENDED
E-Learning und damit verbunden auch gemischte Formen des Lernens sind inzwischen selbstverständlich. Aus Hochschulen, aus der betrieblichen und auÃerbetrieblichen beruflichen Weiterbildung sind sie heute nicht wegzudenken. Im Blick auf die Hochschulen/Universitäten sind diese Entwicklungen in einem Artikel bei heise.de zusammengefasst
Newsletter-Programm Super(web)mailer
Zur Abwechslung einmal ein Software-Tipp, weil ich mit dem Programm so zufrieden bin, dass ich es niemandem vorenthalten möchte: Jahrelang habe ich in unterschiedlichsten Newsletter-Projekten mit dem lokalen Newsletter-Programm Supermailer gearbeitet, das leider nur für Windwos zu haben ist. Das
Arbeitssituation in der Buchbranche
Schlecht bezahlt sei man, Überstunden seien der Regelfall und blieben unausgeglichen – verglichen mit anderen Wirtschaftzweigen sind die pekuniären Rahmenbedingungen der Buchbranche lachhaft, so heißt es allgemein. Und wie immer in schlecht bezahlten Branchen sind auch in der Buchbranche besonders