Hier ein Ausschnitt aus meinem Unterrichtsskript „Einführung in die Social Media“ des Online-Seminars „Von der Online-PR zum Social Media Marketing“. Den Part zur Geschichte musste ich leider streichen, da neue Netzwerke und Marketing-Formate Zeit und Raum beanspruchen, das Modul aber einfach
Google dich mal!
Social Media 1×1
Auf besonderen Wunsch hier ein einfacher Weg zur Prezi von Ullstein Uni und leicht abgewandelt das Seminar in der Steglitzer Fraueninfothek: Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von prezi.com zu laden. Inhalt laden http://prezi.com/mlr80o1dqbrw/?utm_campaign=share&utm_medium=copy&rc=ex0share
6 Tipps zur Wahrung der Privatsphäre in den Social Media
Sind die User blöd?! – Facebook-User mögen keine Werbung, also lasst die PR ran
Alle mögen’s kuschlig in den Netzwerken Wer bei Facebook eine Seite betreibt, kennt das Phänomen: Hinweise auf Dienstleistungen, Produkte, Neuerscheinungen, Verbesserungen, gute Kritiken, neue Entwicklungen der eigenen Produkte etc. werden von den Fans oft schnöde ignoriert, wenig geliked und selten
Stell dir vor, es geht dir prima und keiner weiß es – ich bin ja so gläsern Teil 3
Online-Reputation
Facebook rettet die Welt
Kapitalismus ist out. Wer heute an die Börse geht, braucht für ein gutes Rating eine Botschaft und eine Berufung. Einer der genialsten Slogans in diesem Zusammenhang ist das Google-Motto don’t be evil. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat in seinem gestern veröffentlichten
Was bringt Facebook für Verlage?
So war der Titel des Vortrags, den ich gestern im Rahmen des Vertriebsleitertreffens beim Landesverband Niedersachsen-Bremen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gehalten haben. Die Bilanz war nicht euphorisch, die Botschaft aber klar – mit ganz wenigen Ausnahmen kann es sich
Google erlöst uns!
Kaum ist das Jahr ein paar Tage alt, hat Google weitreichende Änderungen und Neuentwicklungen angekündigt, die in den nächsten Tagen und Wochen allen Suchenden zur Verfügung stehen werden. Im Mittelpunkt steht unter anderem die verstärkte Integration von Google+ in die