Als Dozentin und Unterrichtende erlebt man immer wieder kleine GAUs. Ich glaube, die erste Selbstlerneinheit, die ich mir nach der Entscheidung, zukünftig im Bereich Seminare, Weiterbildungen und Vorträge tätig sein, verordnet habe, war die, ungefähr jeden Bildschirm dieser Welt an
Social Media Marketing = dem Glück ein Nest bereiten
In der laufenden Woche habe zusammen mit der Buchhandlerin Susanne Martin (Schiller Buchhandlung Stuttgart Vaihingen) zwei Seminare zum Thema Web2.0 und Social Media Konzepte für Buchhandlungen geleitet. Zuerst haben wir auf dem Fachkongress am 10./11.4. in Frankfurt “Die Zukunft beginnt
Trekker fahren
Wer nicht spielt, kriegt nichts mit. Während ich den Kopf noch schüttle über das Phänomen der 80.000.000 Farmville-Spieler/innen auf Facebook und mich die Facebook-Freund/innen, die dem Spiel offensichtlich täglich verfallen sind, mal faszinieren und mal nerven, gibt es tatsächlich noch
Einführung Web2.0 und Social Media – Seminar
Twitter, Facebook, Social Media, Web2.0, Bloggen, Posten – Sie haben von alledem schon einmal gehört, einiges davon schon gesehen und manches selbst ausprobiert. Sie wissen, dass auf die Dauer kein Berufsweg am Web2.0 vorbeiführt. Dennoch sind Sie dort kaum aktiv
Einführung Web2.0 und Social Media – Seminar
Twitter, Facebook, Social Media, Web2.0, Bloggen, Posten – Sie haben von alledem schon einmal gehört, einiges davon schon gesehen und manches selbst ausprobiert. Sie wissen, dass auf die Dauer kein Berufsweg am Web2.0 vorbeiführt. Dennoch sind Sie dort kaum aktiv
Horizon Report 2010 veröffentlicht
Der Horizon Report 2010, die jährliche Studie zu Trends und technischen Entwicklungen im E-Learning, ist veröffentlicht und unter http://www.educause.edu/ELI/2010HorizonReport/195400 abrufbar. Die Studie wird von die EDUCAUSE Learning Initiative (ELI) zusammen mit dem New Media Consortium (NMC) erstellt und stellt die
Bildungsprämie 2010 – Förderung bis 500 Euro
2010 gelten neue – extrem verbesserte – Konditionen für die Bildungsprämie des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Wurden Fortbildungen bisher mit bis zu 154 Euro und max. 50% der Fortbildungskosten gefördert, ist die Summe nun auf 500 Euro erhöht worden.
Publikation und Public Relations im Web2.0
Der Start der 3monatigen Fortbildung “Publikation und Public Relations im Web2.0“, die das FrauenComputerZentrumBerlin anbietet und in enger Kooperation mit der webagentin entwickelt wurde, ist um vier Wochen verschoben worden. Neuer Starttermin ist der 16.11.2009. Das Blended Learning Angebot für
Fortbildung »Publikation und PR im Web2.0«
die webagentinnen haben in diesem Sommer eine neue Fortbildung konzipiert. Publikation und PR im Web2.0 findet unter der Trägerschaft des FrauenComputerZentrumBerlin e.V. statt und ist eine 3-monatige Blended Learning Fortbildung für erwerbslose Akademikerinnen mit Erfahrungen in Publikation und/oder PR. Publikation
Zukunft des Lernens ist BLENDED
E-Learning und damit verbunden auch gemischte Formen des Lernens sind inzwischen selbstverständlich. Aus Hochschulen, aus der betrieblichen und auÃerbetrieblichen beruflichen Weiterbildung sind sie heute nicht wegzudenken. Im Blick auf die Hochschulen/Universitäten sind diese Entwicklungen in einem Artikel bei heise.de zusammengefasst