Hier ein Ausschnitt aus meinem Unterrichtsskript „Einführung in die Social Media“ des Online-Seminars „Von der Online-PR zum Social Media Marketing“. Den Part zur Geschichte musste ich leider streichen, da neue Netzwerke und Marketing-Formate Zeit und Raum beanspruchen, das Modul aber einfach
Google dich mal!
Meine Früh-digitale Prägung – Schneider CPC6128
Social Freezing für Social Media
6 Tipps zur Wahrung der Privatsphäre in den Social Media
Pulitzer Prize und Google Glass
Ich hab‘ was zu verbergen
Habe heute die Domain http://IchHabWasZuVerbergen.de reserviert. Bin außerdem von Google Chrome zu Firefox zurückgekehrt, habe mir ein neues E-Mail-Konto bei einem deutschen Anbieter mit hohen Sicherheitsstandards angelegt und recherchiere gute Dropbox-Alternativen. Langsam internalisiere bzw. realisiere ich die allgegenwärtige Überwachbarkeit. Das
Sind die User blöd?! – Facebook-User mögen keine Werbung, also lasst die PR ran
Alle mögen’s kuschlig in den Netzwerken Wer bei Facebook eine Seite betreibt, kennt das Phänomen: Hinweise auf Dienstleistungen, Produkte, Neuerscheinungen, Verbesserungen, gute Kritiken, neue Entwicklungen der eigenen Produkte etc. werden von den Fans oft schnöde ignoriert, wenig geliked und selten
Facebook rettet die Welt
Kapitalismus ist out. Wer heute an die Börse geht, braucht für ein gutes Rating eine Botschaft und eine Berufung. Einer der genialsten Slogans in diesem Zusammenhang ist das Google-Motto don’t be evil. Facebook-Gründer Mark Zuckerberg hat in seinem gestern veröffentlichten
Was bringt Facebook für Verlage?
So war der Titel des Vortrags, den ich gestern im Rahmen des Vertriebsleitertreffens beim Landesverband Niedersachsen-Bremen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels gehalten haben. Die Bilanz war nicht euphorisch, die Botschaft aber klar – mit ganz wenigen Ausnahmen kann es sich