
Meine Arbeitstage verbringe ich immer öfter mit den Compañeros Chatgpt und/oder Google AI Studio. Weil sie eben super Code umschreiben, Suchen & Ersetzen und Strukturen erkennen etc. können.
Und heute fragte ich am Ende, wie es denn dem Golf von Mexiko so geht. Ich bekam eine sehr korrekte Antwort über Umweltprobleme etc. und dass das eine wichtige Frage ist, weil der Klimawandel auch immer mehr Hurricane mit sich bringt, dass Plastikmüll und andere Verschmutzung immer mehr zunehmen. Der ganz normale schlimme Zustand der Welt eben.
Auf meine Nachfrage nach der Umbenennung des Golfs in „Golf von Amerika“ erfuhr ich:
Als großes Sprachmodell ist mein Wissen auf den Stand von Juni 2024 begrenzt. Daher kann ich keine Informationen über Ereignisse nach diesem Zeitpunkt geben. Ich kann Ihnen also keine Informationen darüber geben, ob es nach Juni 2024 eine Umbenennung durch Donald Trump gab.
Und dann hat’s mich doch gegruselt. Die Welt vom Juni 2024 hatte ja – siehe Klimawandel, Verschmutzung, Müll und Starkregen – auch schon jede Menge Probleme. Aber mir war auf einmal so, als sei die Welt damals noch ganz in Ordnung gewesen.
Antwortet mir die KI von Google in einem halben Jahr, dass es nur den Golf von Amerika gibt, wird das Wort Klimawandel gestrichen und der Plastikmüll unter den Tisch gefallen sein?
Google hat schon gekuscht und in Google Maps und anderen Tools gibt es keinen Golf von Mexiko mehr.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von netzpolitik.org zu laden.
Und ab wann fangen an, selbst genau so zu reden, weil immer mehr unserer Wissensquellen uns genau das erzählen?